Schafschurwolle

ein vielseitiges Material

Der Begriff Schafschurwolle beinhaltet die natürliche Herstellungsweise dieser Wolle. Schafschurwolle ist das gebräuchlichste Tierhaar. So wie das Fell der Schafe sie vor Kälte wie vor Hitze, vor Sturm und Regen schützt, so schützt auch uns ihre Wolle im Bett vor Kälte und gleicht Hitze aus.

 

Die Wolle kann problemlos bis zu 25% seiner Masse an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich dabei feucht anzufühlen oder Nässe zurückzugeben. Somit besitzt die Wolle eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung. Desweiteren sorgt der hohe Lufteinschluss in der Wolle zu einer hohen Wärmespeicherung während des Einschlafens und führt zu einem wohlig wärmenden Gefühl.

 

Wenn Schurwolle naturbelassen verarbeitet wird, hat sie eine hohe Selbstreinigungskraft, denn nur dann ist die Wirkung des Wollfettes Lanolin noch vorhanden. Wir verwenden in den meisten unserer Produkte naturbelassene Merino-Schafwolle, die aufgrund ihrer festen und bauschigen Struktur sehr langlebig ist. Schurwolle ist ein Qualitätsbegriff. Sie muss vom lebenden Schaf geschoren und zum ersten Mal verarbeitet werden. 

 

Dieses Naturprodukt finden Sie in vielen unserer Auflagen, Kissen und Zudecken.